Po-Straffung
Ein fester und runder Hintern gehört längst zum gängigen Schönheitsideal. Eine genetisch veranlagte Bindegewebsschwäche, Alterserscheinungen aber auch ein starker Gewichtsverlust, beispielsweise nach Radikaldiäten oder einer Schwangerschaft, können zu einer Erschlaffung des Pos führen. Die Spannkraft der Haut nimmt ab, die Muskeln und das Unterhautfettgewebe „ermüden“ und der Po beginnt zu hängen. Mit einer operativen Po-Straffung kann die Kehrseite ganz im Sinne eines natürlichen und harmonischen Körperbildes rundum in Bestform gebracht und optisch verjüngt werden.
Ziele der operativen Po-Straffung
Die Po-Straffung – auch Gesäßstraffung, Po-Lift oder medizinisch Gesäßpexie genannt – ist ein operativer Eingriff, bei dem überschüssiges Fett- und Hautgewebe entfernt und das in der Tiefe vorhandene Fettgewebe modelliert und vernäht wird. Ein Po-Lifting sollte dann in Erwägung gezogen werden, wenn eine deutliche Gesäßerschlaffung vorliegt. Also wenn im obersten Teil des Pos ein Mangel an Fülle und im untersten Teil des Hinterns ein Überschuss an Fülle vorherrscht.
Um die Kontur der Hüften und des Pos optisch zu verbessern, kommen im Allgemeinen zwei operative Verfahren in Frage, bei denen die Schnittführung entweder oberhalb oder unterhalb des Pos verläuft. Liegt darüber hinaus eine deutliche Erschlaffung der Haut im Bauchbereich vor, kann die Gesäßstraffung mit der Bauchdeckenstraffung kombiniert werden. Dabei wird ein zirkulärer Schnitt um den Torso gesetzt (zirkuläre Bauchstraffung). Ein operatives Po-Lifting erfolgt in der Regel unter Vollnarkose. Ein stationärer Klinikaufenthalt von ein bis zwei Tagen ist erforderlich.
Ratenzahlung ab 100 CHF
Po-Straffung
Im Preis inbegriffen sind:
✓ Ratenzahlung
✓ Flug mit Turkish Airlines
✓ Topmoderne Privatklinik
✓ VIP-Hoteltransfer
✓ Sämtliche OP- und Spitalkosten
✓ Übernachtung im *****Hotel
✓ Deutschsprechende Betreuung vor Ort
✓ VIP-Spitaltransfer
✓ Garantierter Service